STEPHAN SCHAAR

Stephan Schaar is a lifestyle and documentary photographer and filmmaker based in Munich. His approach to storytelling through images and also writing brought him to collaborate with international brands and clients. His work benefits especially from his great interest in conveying honest emotions.

Hello, my name is Stephan Schaar, I am a photographer and freelancer for storytelling and digital content production in Munich and Berlin.

I am not primarily concerned with just pretty pictures. I almost always prefer authenticity to perfection. To make it short: I don´t shoot what it looks like, I shoot how it feels like.

I mainly focus on documentary projects and portraits in the field of lifestyle, adventures and events. Also I am publisher of  the magazine 257Mag where I tell stories of inspiring people all around the world.

Keywords: Reportage Fotograf München | Portrait Fotograf München | Content Creator München | Imagefilme München | Personal Branding München | Interviews München | Kameramann München | Lifestyle Fotograf München

Some of the clients I have worked with in the past

jugend creativ
Metro Financial Services GmbH
Mini Deutschland
MITO Care
Ramar.Berlin
Sparkassen Finanzgruppe
Sono Motors GmbH
Völkl
VOQUZ Group

Über meine Arbeit

Mit einer bunten Karriere, die von  journalistischer Arbeit in Magazinen und TV bis zum Leiten von digitalen Marketingkampagnen reicht, habe ich stets den Kern eines Themas ins Zentrum meiner Arbeit gestellt. Diese Erfahrungen haben mir einen tiefen Einblick in die Kunst des Erzählens durch Bilder und Filme gegeben. Als ehemaliger Journalist weiß ich, wie man komplexe Themen greifbar macht und das Wesentliche herausfiltert. Meine Zeit als Leiter im digitalen Marketing hat mir gezeigt, wie Geschichten in der modernen digitalen Welt wirkungsvoll und zielgerichtet präsentiert werden können.

Zurzeit bilde ich mich darüber hinaus zum Psychotherapeuten weiter. Mein Interesse an tiefen, persönlichen Beziehungen treibt mich dazu an. Dieses Handwerk fließt nahtlos in meine Arbeit als Fotograf und Filmer ein, wo ich stets danach strebe, die ehrlichsten und authentischsten Momente festzuhalten.

Authentizität, Würde und ein kleines Augenzwinkern stehen für mich immer im Vordergrund. Ich glaube, dass die besten Geschichten oft in den unauffälligsten Momenten verborgen liegen – in einem flüchtigen Blick, einem zögernden Lächeln oder einer unerwarteten Geste. Es sind diese kleinen, aber bedeutungsvollen Momente, die ich liebe und suche.

Verantwortung

Nachhaltigkeit ist mehr als Schutz der Umwelt. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit Gerechtigkeit – das Recht auf ein gutes Leben für alle. In einer Zeit, in der sich vieles verändert, müssen wir proaktiv Wege finden, um Menschenrechte zu schützen, Resilienz gegen den Klimawandel aufzubauen und unvoreingenommene Informationen bereitzustellen, die uns helfen, Hass und Isolation zu bekämpfen.

Mein Netzwerk und ich setzen uns stets dafür ein, das Richtige zu tun, selbst wenn es unbequem ist. Ich scheue mich nicht davor, meine Plattform und Stimme gegen systemischen Rassismus und die soziale Ungerechtigkeit, die unsere Welt belastet, zu erheben. Immer wieder sind wir bereit, unsere Zeit zu investieren, um anderen zu helfen und jene zu unterstützen, die Unterstützung brauchen. Wir sind inklusiv, großzügig, empathisch und glauben daran, dass Vielfalt die Welt bereichert.

1% Spenden

Ich allein kann nicht genug tun. Deswegen unterstütze ich von Herzen gerne Projekte, die etwas bewirken. Jedes Jahr spende ich ca. 1 % meiner Einnahmen an Oganisationen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit oder soziale Anliegen wie Gleichberechtigung und Menschenrechte einsetzen.

In 2022 gingen Spenden u. A. an:

Eden Reforestation Projects
Primaklima
Green Forest Fund

Reduzieren und ausgleichen

Die beste Strategie ist immer, zuerst selbst zu reduzieren. Seit 8 Jahren ernähre ich mich Vegan und verzichte auf Produkte tierischen Usprungs. Dort, wo es möglich ist, vermeide ich Verpackungen und unnötige Transportwege. Meine Arbeit findet zu großen Teilen digital statt. Der Strom kommt zu 100% aus regenerativen Energiequellen.

Alles, was ich nicht vermeiden kann, gleiche ich aus. Zu diesem Zweck nutze ich u. A. die UN-Klimaschutzplattform. So finde ich sinnvolle Initiativen, die ich unterstützen kann, um meinen CO2-Fußabdruck zu minimieren.